Was will ver.di?Auf dieser Seite wird eine Auswahl von Beschlüssen
präsentiert, die für die Arbeit von ver.di in den nächsten vier Jahren
besonders wichtig sind. Die Übersicht wird noch weiter ergänzt: |
Gute Arbeit
Mit dem von der Bundeskonferenz des Fachbereichs Handel eingebrachten Beschluss A 15 wird der Bundesvorstand beauftragt, ein Projekt "Gemeinsam für Gute Arbeit" zu starten. (05.10.2007) mehr...
Tariftreue
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge soll sichergestellt werden, dass ausschließlich tarifgebundene Auftragnehmer zum Zuge kommen. (10.10.2007) mehr...
Bundeswehr
Die Bundeswehr soll auch weiter "nur zur Verteidigung des Landes und im Inneren lediglich im Wege der Amtshilfe in eindeutig abgegrenzten Ausnahmefällen" eingesetzt werden. Das fordert Beschluss A 30. (10.10.2007) mehr...
Föderalismus
In eine zweite Stufe der Föderalismusreform bringt ver.di die im Beschluss A 40 vom Gewerkschaftsrat formulierten Forderungen und Grundsatzpositionen ein. (10.10.2007) mehr...
Weltweite Standards
Der Missachtung von Menschenrechten und Standards der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) sagt ver.di im Beschluss A 48 den Kampf an. (10.10.2007) mehr...
Gleichbehandlung
Im Beschluss A 83 begrüßt ver.di, "dass mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz endlich die Richtlinien der Europäischen Union zur Antidiskriminierung in deutsches Recht umgesetzt wurden". Allerdings sei es noch zu verbessern. (10.10.2007) mehr...
Rechtsextremismus
25 Anträge waren zum Thema gestellt worden, viele davon wurden mit Beschluss A 97 erledigt. Ihn hatte der Gewerkschaftsrat eingebracht. (10.10.2007) mehr...
Medien
(10.10.2007) mehr...
Mindestlohn
"Mehr und bessere Arbeit, menschenwürdige Bezahlung und bedarfsorientierte Grundsicherung statt Kombilohn und Bürgergeld". Das fordert der Bundeskongress, der dazu bei wenigen Gegenstimmen den vom Gewerkschaftsrat eingebrachten Antrag B 98 beschloss. (04.10.2007) mehr...
Wirtschaft, Finanzen und Steuern
Eine "Kehrtwende in der Finanz- und Steuerpolitik" hält ver.di für "dringend geboten". Gefordert wird auch die "Abkehr von neoliberaler Wirtschaftspolitik". (04.10.2007) mehr...
Hedgefonds
Mit Beschluss D 12 fordert ver.di, den Finanzmarkt zu regulieren. Vor allem seien "die gewachsene Macht der Investment- und Hedgefonds sowie der Rating-Agenturen einzuschränken und die Kompetenzen der Finanzaufsicht zu erweitern". (10.10.2007) mehr...
Europa
Beschluss F 1 fordert soziale, ökologische und demokratische Leitplanken, mit denen in Europa die großen Unterschiede überwunden "und einheitlich gute Lebensbedingungen für alle geschaffen werden". (10.10.2007) mehr...